Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Angebot für junge Schachspieler und –spielerinnen!
Viel Spaß beim Stöbern! Wir würden uns sehr freuen, Sie bald bei uns begrüßen zu können!
Warum Schach für Kinder?
Weil es Ihnen großen Spaß macht! Zudem fördert Schach Konzentration, Geduld sowie räumliches und vorausschauendes Denken. Schach ist einfach zu erlernen und bietet doch immer wieder Neues und ist damit für Kinder sehr spannend.
Schachkurse
Bei uns finden Kinder und Jugendliche jeden Alters mit oder ohne Vorkenntnisse den für sie passenden Kurs. Wir orientieren uns an der bewährten Stappen(=Stufen)-Methode (https://www.stappenmethode.nl/de/) und verwenden die entsprechenden Übungshefte.
Die Schüler können im Rahmen der Kurse auch Prüfungen ablegen und erhalten dafür offizielle Diplome.
Training
Derzeit bieten wir Unterricht in drei Trainingsgruppen an. Unsere Übungsstunde beginnen wir in der Regel am Magnetbrett. Dort wird ein Thema Schritt für Schritt erklärt und in der Gruppe erarbeitet. Mit Hilfe der Übungshefte werden die Motive verfestigt. Anschließend bleibt noch genügend Zeit, das Gelernte am Brett anzuwenden und die ein oder andere Partie mit einem Freund oder einer Freundin zu spielen.
Kinder- und Jugendtraining
Termin: wöchentlich freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr (außer in den Schulferien)
Ort: Rathaus Ortenburg, Marktplatz 11
Events
Der Spaß am Spiel steht bei uns im Vordergrund!
Deshalb ist beispielsweise unser jährliches Freibadschach sehr beliebt, bei dem wir mit den großen Figuren spielen. Ebenfalls hoch im Kurs bei Jung und Alt stehen die geselligen Vereinsabende, z.B. die Weihnachtsfeier mit Geschenkversteigerung oder der Grillabend.
Wenn möglich besuchen wir darüber hinaus weitere Veranstaltungen, zum Beispiel die Aktion "Faszination Schach" mit GM Siebrecht in der Stadtgalerie Passau.
Turniere
Wenn die Kinder besser spielen können, besteht die Möglichkeit an Turnieren teilzunehmen. Dies sind zum einen vereinsinterne wie das Jugendclubturnier oder das Weihnachtsblitzturnier. Zum anderen besuchen wir regelmäßig Turniere in Bayern und Oberösterreich, bei denen sich die Kinder mit Gleichaltrigen messen und stolz mit Preisen und Pokalen nach Hause kommen. Bei Mannschaftswettkämpfen lernen unsere Fortgeschrittenen den Teamgedanken kennen und schätzen.
Fragen & Antworten
Müssen die Kinder überall teilnehmen?
Nein, überhaupt nicht! Alle Angebote sind freiwillig. Eltern und Kinder entscheiden selbst, an wievielen und welchen Veranstaltungen sie teilnehmen wollen.
Beim Schach kann man auch problemlos eine Zeit lang aussetzen und später wieder einsteigen.
Ab welchem Alter kann man mitmachen?
Prinzipiell gibt es kein Mindestalter. Die meisten Kinder beginnen im Grundschulalter mit dem Schachspielen, aber auch Vier- und Fünfjährige haben bei uns schon mitgemacht.
Können die Eltern beim Training zuschauen?
Ja, sicher.
Gerade die Jüngeren fühlen sich oftmals mit Begleitung wohler.
Mancher Erwachsene hat auch selbst Spaß daran gefunden, nach langer Zeit einmal wieder selbst zu spielen oder mitzurätseln.
Muss man dem Verein beitreten?
Nein, die Kinder können die Angebote in Ruhe ausprobieren. Bei Gefallen ist die Vereinsmitgliedschaft wünschenswert. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 6,- Euro für Kinder unter 14 Jahren.
Kontakt
Ansprechpartner
Jürgen Wittig, Jugendleiter, Tel.: (0 85 42) 91 98 30, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erich Auer, Stv. Jugendleiter, Tel.: (0 85 02) 7 93, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Informationsaustausch und Terminabsprachen finden bevorzugt über eine WhatsApp-Gruppe statt. Interessenten senden bitte eine Nachricht an Mobilnummer (01 76) 54 27 19 44 (J.Wittig).